Werbung

Bedeutung von Geordie

Geordie; Person aus Newcastle; Dialekt aus Nordengland

Herkunft und Geschichte von Geordie

Geordie

Schottisches und nordenglisches Dialekt-Diminutiv des männlichen Eigennamens George.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Georges, über das Spätlateinische Georgius, abgeleitet vom Griechischen Georgos, was so viel wie „Ehemann, Bauer“ bedeutet. Ursprünglich war es ein Adjektiv, das „den Boden bearbeitend“ beschreibt, zusammengesetzt aus für „Erde“ (siehe Gaia) und -ergos für „der arbeitet“, abgeleitet von ergon, was „Arbeit“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *werg- für „tun“).

Der Name wurde durch die Kreuzritter nach England gebracht, wobei eine Vision des Heiligen Georgs eine entscheidende Rolle im Ersten Kreuzzug spielte. Allerdings war er bis nach der hannoverschen Thronfolge im 18. Jahrhundert nicht weit verbreitet. St. George wurde zur Zeit von Edward III. als Schutzpatron Englands anerkannt, möglicherweise wegen seiner Verbindung zum Hosenbandorden (siehe garter). Sein Feiertag ist der 23. April. Die Legende von seinem Kampf gegen den Drachen findet sich erstmals in der "Legenda Aurea" aus dem 13. Jahrhundert. Der Ausruf by (St.) George! ist seit den 1590er Jahren belegt.

The cult of George reached its apogee in the later Middle Ages: by then not only England, but Venice, Genoa, Portugal, and Catalonia regarded him as their patron: for all he was the personification of the ideals of Christian chivalry. ["The Oxford Dictionary of Saints"]
Der Kult um Georg erreichte seinen Höhepunkt im späten Mittelalter: Zu dieser Zeit galt er nicht nur in England, sondern auch in Venedig, Genua, Portugal und Katalonien als Schutzpatron. Schließlich verkörperte er die Ideale der christlichen Ritterlichkeit. ["The Oxford Dictionary of Saints"]
    Werbung

    Trends von " Geordie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Geordie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Geordie

    Werbung
    Trends
    Werbung