Werbung

Bedeutung von ceramic

keramisch; aus Ton gefertigt; Töpferware

Herkunft und Geschichte von ceramic

ceramic(adj.)

Im Jahr 1850 entstand das Wort keramic, das „zu Töpferwaren gehörend“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen keramikos, abgeleitet von keramos, was so viel wie „Töpfererde; Fliese; Tongefäß, Krug, Weinbehälter, Töpferei“ bedeutet. Möglicherweise geht es auf ein vorhellenisches Wort zurück.

Watkins schlägt eine Verbindung zum lateinischen cremare („brennen“) vor, doch Kleins Quellen sprechen sich entschieden dagegen aus. Beekes bemerkt, dass es „keine sichere Etymologie“ gibt. Er sieht zwar eine formell unproblematische, aber semantisch wenig überzeugende Verbindung zu kerasai („mischen“), hält jedoch die vorgeschlagene Verbindung zu Verben für „brennen“ oder „glühen“ für semantisch besser. Er schlussfolgert, dass dieser Fachbegriff für die Fliesenherstellung durchaus vorgriechischen (oder anatolischen) Ursprungs sein könnte.

Die Schreibweise wurde durch das französische céramique (1806) beeinflusst. Verwandt ist das Wort ceramist, das „Person, die sich der keramischen Kunst widmet“ bedeutet (1855). Der Begriff Ceramics für „Kunst, Dinge aus geformtem und gebranntem Ton herzustellen“ ist seit 1857 belegt.

Werbung

Trends von " ceramic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ceramic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ceramic

Werbung
Trends
Werbung