Werbung

Bedeutung von gyrus

Gyrus; Gehirnwindung; Krümmung im Gehirn

Herkunft und Geschichte von gyrus

gyrus(n.)

Die Faltung zwischen den Windungen des Gehirns, 1827, stammt aus dem Lateinischen gyrus „Kreis, Umlauf, Laufbahn“, abgeleitet vom Griechischen gyros „ein Ring, Kreis“ (siehe gyre (n.)).

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde das Wort im Sinne von „eine kreisförmige Bewegung“ verwendet. Es stammt vom lateinischen gyrus, was so viel wie „Kreis, kreisförmiger Verlauf, rund, Ring“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das griechische gyros zurück, das „einen Kreis, Ring“ bezeichnet. Es steht in Verbindung mit gyrós, was „gerundet“ heißt, und könnte seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *geu- haben, die „biegen, krümmen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Armenischen kor („krumm“), im Litauischen gurnas („Hüfte, Knöchel, Knochen“) und im Norwegischen kaure („eine lockige Haarsträhne“). Das Substantiv ist im Mittelenglischen nur in Bezug auf Schiffsgerät belegt, und zwar ab dem frühen 15. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " gyrus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gyrus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gyrus

    Werbung
    Trends
    Werbung