Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von samite
Herkunft und Geschichte von samite
samite(n.)
Um 1300 (frühes 13. Jahrhundert im anglo-lateinischen Raum) bezeichnete es „eine Art von reichem Seidenstoff“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen samit und geht zurück auf das Mittellateinische samitum oder examitum. Diese wiederum leiten sich vom Mittelhochgriechischen hexamiton ab, das auch die Wurzel für das Altkirchenslawische oksamitu und das Russische aksamit („Sammet“ oder „Samt“) bildet. Der Begriff ist ein Substantiv, das aus dem Neutrum des griechischen Adjektivs hexamitos gebildet wurde, was so viel wie „sechsfädig“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus hex („sechs“, siehe six) und mitos („Kettfaden“ oder „Warpfaden“), wobei die genaue Herkunft des Wortes unklar bleibt.
Die Gründe für diese Bezeichnung sind vielfältig erklärt worden. Die gängigste Erklärung besagt, dass der Stoff aus sechs Fasern gewebt wurde oder ein Muster aufwies, das sechs Elemente beinhaltete. Um 1600 fiel der Begriff weitgehend in den Sprachgebrauch und wurde später von Tennyson in lockerer Form wiederbelebt. Das deutsche Wort Sammet für „Samt“ stammt ebenfalls aus dem Französischen.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " samite "
"samite" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of samite
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.