Werbung

Bedeutung von Holstein

Holstein-Rind; Rinderrasse aus Schleswig-Holstein; Region in Deutschland

Herkunft und Geschichte von Holstein

Holstein

Die Rinderzucht, 1865 eingeführt; so genannt, weil sie ursprünglich in der nahegelegenen Friesland gezüchtet wurde. Der Ortsname bedeutet wörtlich „Waldsiedler“, abgeleitet von den Wurzeln des deutschen Holz „Holz“ (siehe holt) und siedeln „siedeln“, beeinflusst durch Stein „Stein“. Seit dem 15. Jahrhundert ist es mit dem Herzogtum Schleswig vereint.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete holt „Wald, Forst, Hain, Dickicht“ und war häufig in Ortsnamen zu finden. Es stammt aus dem Urgermanischen *hultam-, das auch im Altfriesischen, Altnordischen, Mittelniederländischen als holt, im Niederländischen als hout und im Deutschen als Holz „ein Holz, Holz als Bauholz“ vorkommt. Der Ursprung liegt im Proto-Indo-European (PIE) *kldo-, das auch im Altkirchenslawischen klada „Balken, Bauholz“ sowie im Russischen koloda, Litauischen kalada „Holzblock, Stamm“ und im Griechischen klados „Zweig“ zu finden ist. Im Altirischen bedeutet caill „Wald“. Der zugrunde liegende Wortstamm *kel- bedeutet „schlagen, schneiden“.

    Werbung

    Trends von " Holstein "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Holstein" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Holstein

    Werbung
    Trends
    Werbung