Werbung

Bedeutung von holograph

Eigenhändiges Dokument; Handschriftliches Dokument; Hologramm

Herkunft und Geschichte von holograph

holograph(n.)

„Dokument, das vollständig von der Person verfasst wurde, von der es stammt“, 1620er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen holographus, das wiederum aus dem Griechischen holographos stammt und „vollständig von derselben Hand geschrieben“ bedeutet, wörtlich also „vollständig geschrieben“. Es setzt sich zusammen aus holos für „ganz“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sol- für „ganz, wohlbehalten“) und graphos für „geschrieben“, was von graphein stammt, also „schreiben“ (siehe -graphy). Die moderne Verwendung im Zusammenhang mit Hologrammen ist eine Rückbildung aus den 1960er Jahren, die sich von holography ableitet.

Verknüpfte Einträge

Frühes 19. Jahrhundert, ursprünglich in der Schrift verwendet, abgeleitet von holograph + -y (4). Der physikalische Begriff, der „Prozess der Verwendung von Hologrammen“ beschreibt, stammt aus dem Jahr 1964. Er wurde von dem ungarischstämmigen Physiker Gábor Dénes geprägt, abgeleitet von hologram, analog zu telegraphy/telegram.

1743, im Zusammenhang mit dem Schreiben, abgeleitet von holograph + -ic; die physikalische Bedeutung stammt aus dem Jahr 1964 (siehe holography). Verwandt: Holographical.

Werbung

Trends von " holograph "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"holograph" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of holograph

Werbung
Trends
Werbung