Werbung

Bedeutung von Yippie

junge Person, die für soziale Veränderungen kämpft; Mitglied einer politischen Bewegung; Anhänger einer alternativen Lebensweise

Herkunft und Geschichte von Yippie

Yippie

1968, ein Akronym für die fiktive „Youth International Party“, angelehnt an hippie.

On December 31, 1967, Abbie [Hoffman], Jerry [Rubin], Paul Krassner, Dick Gregory, and friends decided to pronounce themselves the Yippies. (The name came first, then the acronym that would satisfy literal-minded reporters: Youth International Party.) [Todd Gitlin, "The Sixties," 1987]
Am 31. Dezember 1967 beschlossen Abbie [Hoffman], Jerry [Rubin], Paul Krassner, Dick Gregory und ihre Freunde, sich die Yippies zu nennen. (Der Name kam zuerst, dann das Akronym, das es den wörtlich denkenden Journalisten rechtfertigen würde: Youth International Party.) [Todd Gitlin, „The Sixties“, 1987]

Verknüpfte Einträge

Um 1965, im amerikanischen Englisch (Haight-Ashbury-Slang); früher (1953) eine Variante (meist abwertend) von hipster (1941) „eine Person, die sich intensiv mit dem Neuen und Stilvollen auseinandersetzt“, abgeleitet von hip „aktuell“ (siehe hip (adj.)). Verwandt: Hippiedom.

    Werbung

    Trends von " Yippie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Yippie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Yippie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Yippie"
    Werbung