Werbung

Bedeutung von angioplasty

Angioplastie; Verfahren zur Öffnung blockierter Arterien; medizinischer Eingriff

Herkunft und Geschichte von angioplasty

angioplasty(n.)

Ein Verfahren, das eingesetzt wird, um blockierte Arterien zu öffnen. Ab 1976 wurde dafür der Begriff geprägt, der sich aus angio- und -plasty zusammensetzt.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen angi-, ein Wortbildungselement, das „Gefäß des Körpers“ bedeutet. Heute wird es oft im Sinne von „bedeckt oder umschlossen von einem Samen- oder Blutgefäß“ verwendet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen angeion, was „Behälter, Kapsel, Gefäß des Körpers“ bedeutet. Dies ist ein Diminutiv von angos, was „Gefäß, Krug, Tonne, Vase“ bedeutet und dessen Ursprung unbekannt ist. Beekes bemerkt: „Möglicherweise ein mediterranes Lehnwort ..., da Küchenutensilien oft entlehnt werden.“

Das Wortbildungselement bedeutet „Handlung oder Prozess des Formens“ und wird auch für „Plastische Chirurgie“ verwendet, die sich auf einen bestimmten Teil bezieht. Es stammt aus dem Griechischen -plastia, abgeleitet von plastos, was „geformt, modelliert“ bedeutet. Dieses wiederum ist ein Partizip von plassein, was so viel wie „formen“ heißt (siehe auch plasma).

    Werbung

    Trends von " angioplasty "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "angioplasty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of angioplasty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "angioplasty"
    Werbung