Werbung

Bedeutung von aniso-

ungleich; nicht gleich; ungleichmäßig

Herkunft und Geschichte von aniso-

aniso-

Das Wortbildungselement bedeutet „ungleich, nicht gleich“ und stammt aus dem Griechischen anisos, was „nicht gleich“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus an-, was „nicht“ bedeutet (siehe an- (1)), und isos, was „gleich, derselbe wie“ bedeutet (siehe iso-).

Verknüpfte Einträge

Das privative Präfix stammt aus dem Griechischen an-, was so viel wie „nicht, ohne“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet). Das griechische Präfix ist eine ausführlichere Form desjenigen, das im Englischen durch a- (3) vertreten ist.

Vor Vokalen wird oft is- verwendet, ein Wortbildungselement, das „gleich, ähnlich, identisch; isometrisch“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen isos, was so viel wie „gleich wie, dasselbe wie; gleichmäßig geteilt; fair, unparteiisch (bei Personen); eben, gleichmäßig (bei Boden)“ bedeutet. Ein Beispiel dafür ist isometor, was „wie die eigene Mutter“ bedeutet. Im Englischen wird es richtig nur mit Wörtern griechischen Ursprungs verwendet; das lateinische Äquivalent ist equi- (siehe equi-).

    Werbung

    "aniso-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aniso-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aniso-"
    Werbung