Werbung

Bedeutung von arcade

Bogenhalle; überdachter Gang; Einkaufsarkade

Herkunft und Geschichte von arcade

arcade(n.)

Im Jahr 1731 bezeichnete das Wort „Arcade“ einen „gewölbten Raum“ (abgeleitet von arcado, das aus den 1640er Jahren stammt), und kam über das Französische arcade, das wahrscheinlich aus dem Italienischen arcata stammt, was „Bogen eines Brunnens“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von arco für „Bogen“ ab, das seinen Ursprung im Lateinischen arcus hat, was „ein Bogen, ein Bogen“ bedeutet (siehe arc (n.)).

Im Englischen wurde der Begriff zunächst für Durchgänge verwendet, die aus einer Reihe von Bögen bestehen, die auf Pfeilern oder Säulen ruhen. Später bezog man sich damit auch auf Alleen von Bäumen und schließlich auf jede überdachte Allee (1731), insbesondere eine, die von Geschäften (1795) oder Unterhaltungsangeboten gesäumt ist. Daher stammt auch der Begriff arcade game (1977).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Bogen“ einen Teil einer gebogenen Linie, ursprünglich in Bezug auf die scheinbare Bewegung der Sonne am Himmel. Es stammt aus dem Altfranzösischen arc, was „Bogen, Bogenform, Gewölbe“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische arcus, was ebenfalls „Bogen, Bogenform“ heißt. Dieses wiederum stammt aus dem Proto-Italischen *arkwo-, was „Bogen“ bedeutet.

Im Germanischen gibt es verwandte Begriffe wie im Gotischen arhvazna, im Altenglischen earh und im Alt-Nordischen ör, die alle „Pfeil“ bedeuten und aus dem Proto-Germanischen *arkw-o- abgeleitet sind, was so viel wie „zum Bogen gehörend“ heißt. Auch im Griechischen findet sich ein verwandtes Wort: arkeuthos. Im Lettischen gibt es ercis für „Wacholder“, im Russischen rakita, im Tschechischen rokyta und im Serbokroatischen rakita für „brüchige Weide“. Der Linguist De Vaan vermutet, dass es ein italogermanisches Wort für „Bogen“ gibt, das mit den balto-slawischen und griechischen Begriffen für „Weide“ und „Wacholder“ verbunden werden kann. Diese Verbindung könnte darauf beruhen, dass die flexiblen Zweige von Wacholder oder Weide als Bögen verwendet wurden. Die balto-slawischen und griechischen Formen deuten auf *arku- hin. Wie bei vielen Pflanzennamen könnte es sich hierbei um ein nicht-indoeuropäisches Lehnwort handeln.

Die elektrische Bedeutung des Begriffs ist seit 1821 belegt.

    Werbung

    Trends von " arcade "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "arcade" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arcade

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "arcade"
    Werbung