Werbung

Bedeutung von Arcadia

Idylle; unberührte Natur; ländliche Glückseligkeit

Herkunft und Geschichte von Arcadia

Arcadia

Bergiges Gebiet im zentralen Peloponnes, eine latinisierte Form des griechischen Arkadia, das traditionell von Arkas (Genitiv Arkadas), Sohn des Zeus, dem Gründer und ersten Herrscher von Arkadien, abgeleitet ist.

Die idealisierte Arkadien der späteren pastoralen Romantik, "das Zuhause von bläsernden Hirten und schüchternen Hirtinnen, wo ländliche Einfachheit und Fülle die Ambitionen ungeschulter Herzen befriedigten und wo Ambitionen und ihre Verbrechen unbekannt waren" [John Mahaffy, "History of Classical Greek Literature," 1880] scheint inspiriert gewesen zu sein von "Arkadia," einer Beschreibung des Hirtenlebens in Prosa und Versen des italienischen Renaissance-Dichters Iacopo Sannazaro, veröffentlicht 1502, das im Jahrhundert 60 Auflagen erlebte. Es wird im Englischen durch Sir Philip Sidneys Gedicht, veröffentlicht 1590, und im Spanischen durch Lope de Vegas, gedruckt 1598, veranschaulicht. Die klassische Arkadien, schreibt Mahaffy:

was only famed for the marketable valour of its hardy mountaineers, of whom the Tegeans had held their own even against the power of Sparta, and obtained an honourable place in her army. It was also noted for rude and primitive cults, of which later men praised the simplicity and homely piety—at times also, the stern gloominess, which did not shrink from the offering of human blood. ["Rambles and Studies in Greece," 1887]
war nur berühmt für den marktfähigen Mut seiner harten Bergbewohner, von denen die Tegeer selbst gegen die Macht Spartas bestanden hatten und einen ehrenvollen Platz in ihrer Armee erhielten. Es war auch bekannt für rauhe und primitive Kulte, deren Einfachheit und heimelige Frömmigkeit spätere Menschen lobten—manchmal auch die strenge Düsterkeit, die sich nicht scheute, menschliches Blut zu opfern. ["Rambles and Studies in Greece," 1887]

Poetisches Arcady stammt aus den 1580er Jahren.

Verknüpfte Einträge

"idealerweise rustikal oder ländlich;" als Substantiv "ein idealisierter Landbewohner," 1580er Jahre, abgeleitet vom griechischen Arkadia, einer gebirgigen Region, die im Peloponnes von den alten Griechen als rau, verarmt und unfreundlich angesehen wurde, jedoch von den europäischen Dichtern des 16. Jahrhunderts als eine ideale Gegend des ländlichen Glücks betrachtet wurde. Siehe Arcadia.

    Werbung

    Trends von " Arcadia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Arcadia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Arcadia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Arcadia"
    Werbung