Werbung

Bedeutung von chemist

Chemiker; Apotheker; Alchemist

Herkunft und Geschichte von chemist

chemist(n.)

In den 1560er Jahren wurde der Begriff chymist verwendet, was so viel wie „Alchemist“ bedeutete. Er stammt aus dem Französischen chimiste und geht zurück auf das Mittellateinische chimista, das eine verkürzte Form von alchimista war (siehe alchemy). Die moderne Schreibweise setzte sich um 1790 durch. Die Bedeutung „Chemiker, jemand, der sich mit Chemie auskennt“, entwickelte sich in den 1620er Jahren. Eine lockerere Auslegung als „Händler mit medizinischen Drogen“ fand sich ab 1745, vor allem im britischen Englisch.

Verknüpfte Einträge

"Mittelalterliche Chemie; die vermeintliche Wissenschaft der Umwandlung von unedlen Metallen in Silber oder Gold" (einschließlich der Suche nach dem universellen Lösungsmittel, der Quintessenz usw.), Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen alchimie (14. Jh.), alquemie (13. Jh.), aus dem Mittellateinischen alkimia, aus dem Arabischen al-kimiya, aus dem Griechischen khemeioa (um 300 n. Chr. in einem Erlass Diokletians gegen "die alten Schriften der Ägypter" zu finden), alles bedeutete "Alchemie" und hat einen unklaren Ursprung.

Vielleicht stammt es von einem alten Namen für Ägypten (Khemia, wörtlich "Land der schwarzen Erde," bei Plutarch zu finden), oder vom Griechischen khymatos "das, was ausgegossen wird," abgeleitet von khein "gießen," aus der indogermanischen Wurzel *gheu- "gießen" [Watkins, aber Klein, der W. Muss-Arnolt zitiert, nennt dies Volksetymologie]. Das Wort scheint Elemente beider Ursprünge zu enthalten.

Mahn ... concludes, after an elaborate investigation, that Gr. khymeia was probably the original, being first applied to pharmaceutical chemistry, which was chiefly concerned with juices or infusions of plants; that the pursuits of the Alexandrian alchemists were a subsequent development of chemical study, and that the notoriety of these may have caused the name of the art to be popularly associated with the ancient name of Egypt. [OED]
Mahn ... kommt nach einer ausführlichen Untersuchung zu dem Schluss, dass Gr. khymeia wahrscheinlich das ursprüngliche Wort war, das zuerst auf die pharmazeutische Chemie angewendet wurde, die sich hauptsächlich mit Säften oder Auszügen von Pflanzen beschäftigte; dass die Bestrebungen der alexandrinischen Alchemisten eine spätere Entwicklung der chemischen Forschung waren und dass die Berühmtheit dieser möglicherweise dazu geführt hat, dass der Name der Kunst populär mit dem alten Namen Ägyptens verbunden wurde. [OED]

Das al- ist der arabische bestimmte Artikel, "der." Die Kunst und der Name wurden von den Arabern von den Alexandrinern übernommen und gelangten über das arabische Spanien nach Europa. Alchemie war die "Chemie" des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die sowohl okkulte als auch natürliche Philosophie sowie praktische Chemie und Metallurgie umfasste. Nach etwa 1600 ging die strikte wissenschaftliche Bedeutung mit chemistry verloren, und alchemy blieb mit der Bedeutung "Streben nach der Umwandlung unedler Metalle in Gold, Suche nach dem universellen Lösungsmittel und dem Allheilmittel" zurück.

also bio-chemist, „Student der Chemie des Lebens“, 1894; siehe bio- „Leben“ + chemist.

Um 1600 entstand das Wort „Chemie“, abgeleitet von chemist und -ry. Auch in Verbindung mit chemical (Adjektiv) zu verstehen. Die Bedeutung „natürlicher physikalischer Prozess“ entwickelte sich in den 1640er Jahren, während der Begriff „wissenschaftliche Untersuchung der Zusammensetzung von Materie und ihrer Veränderungen“ erst 1788 geprägt wurde. In Europa löste sich die Chemie in der Mitte des 17. Jahrhunderts von der Alchemie. So wurde 1657 in Italien die Academy del Cimento gegründet, gefolgt von der Royal Society in London im Jahr 1660 und der Akademie der Wissenschaften in Paris 1666.

Die bildliche Bedeutung von „instinktiver Anziehung oder Affinität“ ist ebenfalls um 1600 belegt und stammt aus dem alchemistischen Kontext.

    Werbung

    Trends von " chemist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chemist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chemist

    Werbung
    Trends
    Werbung