Werbung

Bedeutung von clumsy

ungeschickt; tollpatschig; unbeholfen

Herkunft und Geschichte von clumsy

clumsy(adj.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort verwendet, um „zu handeln oder sich zu bewegen, als wäre man benommen“. Es ist eine Abwandlung des mittelenglichen clumsid, was so viel wie „durch Kälte benommen“ bedeutet und im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum stammt vom Partizip Perfekt clumsen, clomsen, was „durch Kälte oder Angst benommen, steif oder gelähmt“ bedeutete. Auch die Bedeutung „steif oder benommen werden, etwa durch Kälte“ war im späten 14. Jahrhundert verbreitet. Der Ursprung liegt wahrscheinlich im Skandinavischen, verwandt mit dem altnordischen klumsa, was „sprachlos machen, lähmen; daran hindern zu sprechen“ bedeutet. Dies ist eine Intensivform von kluma, was „bewegungslos machen“ heißt.

Im 18. Jahrhundert fand das Wort dann breitere Anwendung und beschrieb „das Zeigen von Ungeschicklichkeit“ oder „so beschaffen, dass etwas unhandlich wird“. Verwandte Begriffe sind Clumsily (ungeschickt) und clumsiness (Ungeschicklichkeit). Ein Vergleich mit dem schwedischen Dialektwort klumsen (Adjektiv) ist interessant, da es ebenfalls „durch Kälte benommen“ bedeutet. Im Norwegischen gibt es das Partizip klumsad, das „sprachlos, gelähmt durch einen Krampf, Angst oder Zauberei“ beschreibt. Im Deutschen findet man das Wort verklammen, was „durch Kälte steif oder benommen werden“ bedeutet. Auch das Wort clumse (Substantiv) für „ein dummer Kerl“ ist erwähnenswert.

Werbung

Trends von " clumsy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"clumsy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clumsy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "clumsy"
Werbung