Werbung

Bedeutung von frequentative

wiederholend; häufig; wiederkehrend

Herkunft und Geschichte von frequentative

frequentative(n.)

Das Wort „verb, das die Wiederholung einer Handlung ausdrückt“ stammt aus den 1520er Jahren und leitet sich vom französischen fréquentatif ab. Dieses wiederum kommt aus dem Spätlateinischen frequentativus, was so viel wie „dazu dienend, die Wiederholung einer Handlung zu kennzeichnen“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen frequentat-, dem Stamm des Partizips Perfekt von frequentare, was „regelmäßig besuchen; häufig tun, wiederholen“ bedeutet. Dies leitet sich von frequentem ab (siehe auch frequent (adj.)). Es gilt als falsch, Frequentive zu verwenden, da Adjektive auf -ive normalerweise aus dem lateinischen Partizip Perfekt gebildet werden.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „reichlich, überflüssig“ und stammt aus dem Altfranzösischen frequent oder direkt aus dem Lateinischen frequentem (im Nominativ frequens), was so viel wie „häufig, regelmäßig, wiederholt; in großer Zahl, überfüllt, zahlreich, voll, bevölkert“ bedeutet. Die Herkunft ist ungewiss. Watkins vermutet, dass es wahrscheinlich vom protoindoeuropäischen Wort *bhrekw- „zusammenpressen“ stammt und vergleicht es mit dem Griechischen phrassein „einzäunen“ und dem Lateinischen farcire „stopfen“. Beekes hingegen hält die Verbindung zum Griechischen für „ziemlich unsicher“. Die Bedeutung „gemein, üblich“ entwickelte sich in den 1530er Jahren, während die Bedeutung „in kurzen Abständen auftretend, häufig wiederkehrend“ etwa um 1600 entstand.

    Werbung

    Trends von " frequentative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frequentative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frequentative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "frequentative"
    Werbung