Werbung

Bedeutung von haulage

Transport; Beförderung; Lastenbeförderung

Herkunft und Geschichte von haulage

haulage(n.)

1826, die „Aktion des Ziehens oder Schleppens“, abgeleitet von haul (Verb) + -age.

Verknüpfte Einträge

„ziehen oder mit Kraft ziehen“, 1580er Jahre, hall, eine Variante des Mittelenglischen halen „ziehen, schleppen“ (siehe hale (v.)). Die Schreibweise mit -au- oder -aw- stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Verwandt: Hauled; hauling. Das haul off „ein wenig zurückziehen“, bevor man zuschlägt oder anders handelt, ist im Amerikanischen Englisch belegt und stammt aus dem Jahr 1802.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " haulage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "haulage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of haulage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "haulage"
    Werbung