Werbung

Bedeutung von holding

Halten; Besitz; Eigentum

Herkunft und Geschichte von holding

holding(n.)

Frühes 13. Jahrhundert: „Handlung des Haltens“. Mitte des 15. Jahrhunderts als „das, was gehalten wird“; es handelt sich um ein nominalisiertes Verb von hold (Verb). Im Altenglischen bedeutete healding „Bewahrung, Einhaltung“. Im Fußball (Soccer) wird der Begriff seit 1866 für einen Strafstoß verwendet. Die Bedeutung „Besitz, insbesondere Aktienanteile“, entwickelte sich in den 1570er Jahren. Der Ausdruck holding operation stammt aus dem Jahr 1942.

holding(adj.)

"in possession of narcotics," 1935, spezieller Gebrauch des Partizips Präsens als Adjektiv von hold (Verb).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir holden, früher halden, das aus dem Altenglischen stammt: haldan (im Anglischen Dialekt) und healdan (im Westsächsischen). Es bedeutete so viel wie „halten; greifen; zurückhalten (Flüssigkeit usw.); beobachten, einhalten (eine Tradition usw.); besitzen; im Sinn haben (bei Meinungen usw.); beherrschen, kontrollieren; festhalten, einsperren; fördern, hüten, bewachen; fortbestehen oder weiterwirken; oder jemanden von einer Handlung abhalten.“ Es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse VII (Vergangenheit: heold, Partizip Perfekt: healden). Die Wurzeln liegen im Urgermanischen mit *haldanan, das auch im Alt-Sächsischen haldan, Alt-Friesischen halda, Alt-Nordischen halda, Niederländischen houden und Deutschen halten für „halten“ zu finden ist. Im Gotischen bedeutete es haldan „sich kümmern“.

Basierend auf der gotischen Bedeutung (die auch im Altenglischen als sekundäre Bedeutung vorkommt), wird angenommen, dass das Verb ursprünglich im Germanischen „bewahren, hüten, aufpassen“ (zum Beispiel auf weidendes Vieh) bedeutete und später die Bedeutung „haben“ annahm. Diese ursprüngliche Bedeutung ist noch im Wort behold erhalten. Das ursprüngliche Partizip Perfekt holden wurde ab dem 16. Jahrhundert durch held ersetzt, findet sich jedoch in einigen juristischen Fachbegriffen und in beholden wieder.

Die moderne Verwendung im Sinne von „einsperren, in Gewahrsam halten“ stammt aus dem Jahr 1903. Hold back in den bildlichen Bedeutungen entwickelte sich in den 1530er Jahren (transitiv) und 1570er Jahren (intransitiv). Hold off ist aus dem frühen 15. Jahrhundert (transitiv) und um 1600 (intransitiv) belegt. Hold on taucht im frühen 13. Jahrhundert als „seinen Kurs halten“ auf, 1830 dann als „etwas festhalten“ und 1846 als Aufforderung, zu warten oder anzuhalten.

Die Redewendung hold (one's) tongue, die „schweigen“ bedeutet, ist um 1300 belegt. Hold (one's) own stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die bildliche Bedeutung von hold (someone's) hand als „moralische Unterstützung bieten“ ist aus dem Jahr 1935 bekannt. Hold (one's) horses, was „geduldig sein“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1842 und ist amerikanisches Englisch; die Vorstellung dahinter ist, die Zügel fest in der Hand zu halten. Die Wendung have and to hold wird mindestens seit um 1200 alliterativ verwendet, ursprünglich im Kontext der Ehe, später auch für Immobilien. Die bildliche Bedeutung von hold water im Sinne von „stichhaltig oder durchgängig konsistent sein“ stammt aus den 1620er Jahren.

    Werbung

    Trends von " holding "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "holding" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of holding

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "holding"
    Werbung