Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von hold
Herkunft und Geschichte von hold
hold(v.)
Im Mittelenglischen finden wir holden, früher halden, das aus dem Altenglischen stammt: haldan (im Anglischen Dialekt) und healdan (im Westsächsischen). Es bedeutete so viel wie „halten; greifen; zurückhalten (Flüssigkeit usw.); beobachten, einhalten (eine Tradition usw.); besitzen; im Sinn haben (bei Meinungen usw.); beherrschen, kontrollieren; festhalten, einsperren; fördern, hüten, bewachen; fortbestehen oder weiterwirken; oder jemanden von einer Handlung abhalten.“ Es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse VII (Vergangenheit: heold, Partizip Perfekt: healden). Die Wurzeln liegen im Urgermanischen mit *haldanan, das auch im Alt-Sächsischen haldan, Alt-Friesischen halda, Alt-Nordischen halda, Niederländischen houden und Deutschen halten für „halten“ zu finden ist. Im Gotischen bedeutete es haldan „sich kümmern“.
Basierend auf der gotischen Bedeutung (die auch im Altenglischen als sekundäre Bedeutung vorkommt), wird angenommen, dass das Verb ursprünglich im Germanischen „bewahren, hüten, aufpassen“ (zum Beispiel auf weidendes Vieh) bedeutete und später die Bedeutung „haben“ annahm. Diese ursprüngliche Bedeutung ist noch im Wort behold erhalten. Das ursprüngliche Partizip Perfekt holden wurde ab dem 16. Jahrhundert durch held ersetzt, findet sich jedoch in einigen juristischen Fachbegriffen und in beholden wieder.
Die moderne Verwendung im Sinne von „einsperren, in Gewahrsam halten“ stammt aus dem Jahr 1903. Hold back in den bildlichen Bedeutungen entwickelte sich in den 1530er Jahren (transitiv) und 1570er Jahren (intransitiv). Hold off ist aus dem frühen 15. Jahrhundert (transitiv) und um 1600 (intransitiv) belegt. Hold on taucht im frühen 13. Jahrhundert als „seinen Kurs halten“ auf, 1830 dann als „etwas festhalten“ und 1846 als Aufforderung, zu warten oder anzuhalten.
Die Redewendung hold (one's) tongue, die „schweigen“ bedeutet, ist um 1300 belegt. Hold (one's) own stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die bildliche Bedeutung von hold (someone's) hand als „moralische Unterstützung bieten“ ist aus dem Jahr 1935 bekannt. Hold (one's) horses, was „geduldig sein“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1842 und ist amerikanisches Englisch; die Vorstellung dahinter ist, die Zügel fest in der Hand zu halten. Die Wendung have and to hold wird mindestens seit um 1200 alliterativ verwendet, ursprünglich im Kontext der Ehe, später auch für Immobilien. Die bildliche Bedeutung von hold water im Sinne von „stichhaltig oder durchgängig konsistent sein“ stammt aus den 1620er Jahren.
hold(n.1)
Um 1100 herum bedeutete es „Handlung des Haltens“; um 1200 dann „Griff, Umklammerung“. Das Wort stammt aus dem Altenglischen geheald (im Anglischen gehald), was so viel wie „Bewahrung, Aufsicht, Schutz“ bedeutet und von hold (verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „Zufluchtsort“ entwickelte sich um 1200, während die Vorstellung eines „befestigten Ortes“ etwa um 1300 aufkam. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, wurde es auch für „Gefängnis“ verwendet. Der Begriff im Kontext des Ringens tauchte erstmals 1713 auf. Im Zusammenhang mit Telefonaten wurde er 1961 populär, als man on hold verwendete, abgeleitet von dem Ausdruck hold the line, der darauf hinweist, dass man sich nicht am Telefon befindet (1912). Die Bedeutung „eine Verzögerung, eine Unterbrechung“ fand 1961 im US-Raumfahrtprogramm Eingang. Der Ausdruck No holds barred, was so viel wie „alle Einschränkungen aufgehoben“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1892 und war ursprünglich im Wrestling gebräuchlich.
hold(n.2)
"Raum in einem Schiff unterhalb des Unterdecks, in dem Fracht verstaut wird," 15. Jahrhundert. Eine Verfälschung des Mittelenglischen holl "Rumpf eines Schiffs, Laderaum eines Schiffs" (ca. 1400), das wahrscheinlich von früheren mittelenglischen Substantiven stammt, die entweder "Loch, Hohlraum, Abteil" bedeuten (siehe hole (n.)) oder "Schale, Hülse, Schale" (siehe hull (n.1)). Die Form wurde in Richtung von hold verändert (wahrscheinlich durch die verbreitete Annahme, dass es so genannt wird, weil es die Fracht "hält") und der Sinn wurde durch das mittelniederländische hol "Laderaum eines Schiffs" beeinflusst.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " hold "
"hold" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hold
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.