Werbung

Bedeutung von ignition

Zündung; Entzündung; Anzündung

Herkunft und Geschichte von ignition

ignition(n.)

In den 1610er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „Handlung des Erhitzens bis zur Verbrennung“. Der Begriff stammt entweder aus dem Französischen ignition oder direkt aus dem Mittellateinischen ignitionem (im Nominativ ignitio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen Verbs ignire abgeleitet ist, was so viel wie „in Brand setzen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von ignis ab, was „Feuer“ bedeutet (siehe auch igneous). Die Bedeutung „Mittel zur Entzündung eines Feuers“ (ursprünglich in einer Waffe) stammt aus dem Jahr 1881. Die Verwendung als „Mittel zur Zündung eines Verbrennungsmotors“ setzte sich ab 1906 durch.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezog sich der Begriff auf alles, was mit Feuer zu tun hat oder feuerähnlich ist. Er stammt vom lateinischen igneus, was so viel wie „feurig“ oder „brennend heiß“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von ignis ab, was „Feuer“ oder „eine Flamme“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es auch für „glühend“, „leidenschaftlich“ oder „heftig“ verwendet. Die Wurzel dieses Begriffs geht auf das urindoeuropäische *egni- zurück, was ebenfalls „Feuer“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit mit agnih („Feuer“, „Opferfeuer“), im Altkirchenslawischen ogni und im Litauischen ugnis („Feuer“). Die geologische Bedeutung „durch vulkanische Kräfte entstanden“ kam erst 1791 auf und wurde ursprünglich verwendet, um sich von aqueous (wasserbasiert) abzugrenzen. Früher wurden auch die Begriffe ignean (in den 1630er Jahren) und ignic (in den 1610er Jahren) verwendet, um „feurig“ zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " ignition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ignition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ignition

    Werbung
    Trends
    Werbung