Werbung

Bedeutung von joker

Scherzkeks; Spaßmacher; Joker (Spielkarte)

Herkunft und Geschichte von joker

joker(n.)

1729, "Hofnarr, fröhlicher Geselle, jemand, der Witze macht," Agentennomen von joke (v.). Im allgemeinen Slanggebrauch für "jeder Mann, Geselle, Kerl" bis 1811, was wahrscheinlich die Quelle der Bedeutung "seltsame Bildkarte im Deck" (1868) ist, auch oft jolly joker. Eine Ausgabe von Hoyles "Games" aus dem Jahr 1857 listet ein Kartenspiel namens Black Joke auf, bei dem alle Bildkarten als Joker bezeichnet wurden.

American manufacturers of playing-cards are wont to include a blank card at the top of the pack; and it is, alas! true that some thrifty person suggested that the card should not be wasted. This was the origin of the joker. ["St. James's Gazette," 1894]
Amerikanische Hersteller von Spielkarten neigen dazu, eine leere Karte oben im Pack zu inkludieren; und es ist, leider! wahr, dass einige sparsame Personen vorschlugen, dass die Karte nicht verschwendet werden sollte. Dies war der Ursprung des Jokers. ["St. James's Gazette," 1894]

Parlett ("A History of Card Games," 1991) legt jedoch Beweise dar, dass Euchre, nicht Poker, "das Spiel war, für das der Joker erfunden wurde," für eine Form des Spiels, die eine zusätzliche Karte neben den üblichen 32 im kurzen Deck beinhaltete. Dies deutet zumindest auf einen Einfluss des Namens euchre hin, der auf einer volksetymologischen Deutung des deutschen Namens des Spiels, Jucker, basiert. Die höchste Karte im Euchre-Spiel war ein Bube (Bauer), der manchmal Jucker genannt wurde.

Verknüpfte Einträge

Es handelt sich um eine Art Kartenspiel, das mit einem unvollständigen Deck gespielt wird und in den USA vor dem Aufkommen von Bridge enorm beliebt war. Bereits 1840 war es im amerikanischen Englisch verbreitet, insbesondere in Publikationen aus dem (damaligen) Südwesten, und wurde manchmal mit den Niederländern (Deutschen) in Verbindung gebracht. In den frühen Jahren wurde es auch als uker und yucker bezeichnet. Die Encyclopedia Britannica behauptet, dass es von juckerspiel abgeleitet sei, einem elsässischen Spiel. Die moderne Schreibweise könnte vielleicht nach dem Modell von Eucharist entstanden sein.

Bereits 1829 wurde es auch als englische Schreibweise für yucca verwendet.

In den 1660er Jahren entstand das Verb „to joke“, was so viel wie „einen Scherz machen“ bedeutet. Es leitet sich entweder von joke (Substantiv) ab oder vom lateinischen iocari, was „scherzen, spaßen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von iocus, was „Scherz, Spaß, Zeitvertreib“ heißt. Verwandte Formen sind Joked und joking.

    Werbung

    Trends von " joker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "joker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of joker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "joker"
    Werbung