Werbung

Bedeutung von laudanum

Opiumtinktur; schmerzlinderndes Medikament; Beruhigungsmittel

Herkunft und Geschichte von laudanum

laudanum(n.)

Um das Jahr 1600 entstand der Begriff aus dem modernen Latein laudanum (1540er Jahre), geprägt von Paracelsus für ein Medikament, das er mischte. Es sollte Gold, zerstoßene Perlen und viele teure Zutaten enthalten, doch wahrscheinlich verdankte es seine Wirksamkeit nur einer davon: Opium. Möglicherweise stammt es vom lateinischen laudare „loben“ (siehe laud), oder vom lateinischen ladanum „ein Harz“, abgeleitet vom griechischen ladanon, einem Wort, das vielleicht semitischen Ursprungs ist. Bald wurde das Wort für „jede alkoholische Tinktur aus Opium“ verwendet. Im Mittellateinischen bezog sich ladanum auf Pflanzenharze, doch dies wird nicht als Ursprung des Begriffs im 16. Jahrhundert angesehen.

Verknüpfte Einträge

„hoch loben, die Lobeshymnen singen“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen lauder „loben, rühmen“, abgeleitet vom Lateinischen laudare „loben, empfehlen, ehren, rühmen, ein Loblied singen“, das sich von laus (Genitiv laudis) „Lob, Ruhm, Ehre“ ableitet. Wahrscheinlich stammt es von einem lautmalerischen Wurzelwort der indogermanischen Sprache *leu- und ist verwandt mit dem Altenglischen leoð „Lied, Gedicht, Hymne“, das aus dem Urgermanischen *leuthan kommt (auch die Quelle für das Altnordische ljoð „Strophe“, das Deutsche Lied „Lied“ und das Gotische liuþon „loben“). Verwandt: Lauded; lauding.

    Werbung

    Trends von " laudanum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "laudanum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of laudanum

    Werbung
    Trends
    Werbung