Werbung

Bedeutung von musicale

musikalische Veranstaltung; private Konzertaufführung; musikalisches Treffen

Herkunft und Geschichte von musicale

musicale(n.)

"musikalische Feier, privates Konzert oder Aufführung," 1872 aus dem Französischen musicale, eine Abkürzung für soirée musicale "musikalischer Abend (Feier);" siehe musical (adj.).

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf die Musik. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde er verwendet, um etwas als melodisch oder harmonisch zu beschreiben. Gegen Ende des Jahrhunderts bezeichnete er jemanden, der geschickt im Musizieren war. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen musicalis, abgeleitet vom Lateinischen musica (siehe music). Verwandt ist das Wort Musically. Der Begriff Musical box taucht erstmals 1829 auf. Das Kinder- oder Gesellschaftsspiel musical chairs ist seit 1862 belegt. Daraus entwickelte sich die Verwendung von musical als Modifikator, um etwas zu beschreiben, das schnell von einem Besitzer zum anderen wechselt (1924).

Instrumental and vocal music, the quadrille and country-dance, occupy a portion of the time. No waltzing is however permitted. After dancing, round games follow, as Terza, "The Post," Musical Chairs, Cross Questions, all tending to amuse and promote exercise, until the partial extinguishing of the gas, at ten p.m., gives warning of approaching bedtime. [The Rev. R. Wodrow Thomson, "Ben Rhydding, the Asclepia of England," 1862]
Instrumental- und Vokalmusik sowie der Quadrille und Country-Dance nehmen einen Teil der Zeit in Anspruch. Walzer sind jedoch nicht erlaubt. Nach dem Tanzen folgen Gesellschaftsspiele wie Terza, „Der Postillon“, Musikalische Stühle, Kreuzfragen, die alle darauf abzielen, Unterhaltung zu bieten und Bewegung zu fördern, bis das Gas um zehn Uhr abends teilweise gelöscht wird und dies das nahende Ende des Abends signalisiert. [Der Rev. R. Wodrow Thomson, „Ben Rhydding, die Asclepia Englands“, 1862]

In der Mitte des 19. Jahrhunderts warben die Hersteller von Spieluhren auch für musical chairs, die „schöne Melodien allein durch das Gewicht der darauf sitzenden Person spielen“.

„Film oder Theaterstück (außer Oper), in dem Musik eine wichtige Rolle spielt“, 1937, abgeleitet von musical (Adjektiv) in musical play. Zuvor wurde das Wort als Substantiv verwendet und bedeutete „Musikinstrument“ (um 1500), „musikalische Darbietung“ (1570er Jahre); „musikalische Versammlung“ (1823, eine Bedeutung, die heute in musicale zu finden ist).

    Werbung

    Trends von " musicale "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "musicale" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of musicale

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "musicale"
    Werbung