Werbung

Bedeutung von musing

Nachdenken; Meditation; Überlegung

Herkunft und Geschichte von musing

musing(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Substantiv, das die Bedeutung „Akt des Nachdenkens, der Meditation, des Denkens“ trägt. Es leitet sich von dem Verb muse ab. Verwandte Begriffe sind Musingly und musings.

Verknüpfte Einträge

"reflektieren, nachdenken, meditieren; in Gedanken versunken sein," Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen muser (12. Jh.) "nachdenken, träumen, sich wundern; ziellos umherwandern, Zeit verschwenden," dessen Ursprung ungewiss ist; die Erklärung in Diez und Skeat ist wörtlich "mit der Nase in der Luft stehen" (oder möglicherweise "wie ein Hund, der die Spur verloren hat, schnüffeln"), von muse "Schnauze," aus dem galloromanischen *musa "Schnauze," selbst ein Wort unbekannten Ursprungs. Das moderne Wort wurde wahrscheinlich in seiner Bedeutung von muse (n.) beeinflusst. Verwandt: Mused; musing.

    Werbung

    Trends von " musing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "musing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of musing

    Werbung
    Trends
    Werbung