Werbung

Bedeutung von mysticism

Mystik; spirituelle Einsicht; religiöse Erfahrung

Herkunft und Geschichte von mysticism

mysticism(n.)

"Jede Denk- oder Lebensweise, die auf eine spirituelle Erleuchtung vertraut, die als über die gewöhnlichen Fähigkeiten des Verstehens hinausgehend angesehen wird." Der Begriff stammt aus dem Jahr 1736 und setzt sich zusammen aus mystic (Adjektiv) und -ism. Oft wird er besonders im religiösen Kontext verwendet und hat seit der Aufklärung einen negativen Beigeschmack angenommen. Er deutet auf Selbsttäuschung oder eine verträumte Verwirrung des Denkens hin.

Mysticism and rationalism represent opposite poles of theology, rationalism regarding the reason as the highest faculty of man and the sole arbiter in all matters of religious doctrine; mysticism, on the other hand, declaring that spiritual truth cannot be apprehended by the logical faculty, nor adequately expressed in terms of the understanding. [Century Dictionary]
Mysticism und rationalism stehen in der Theologie für gegensätzliche Pole. Der Rationalismus betrachtet die Vernunft als die höchste Fähigkeit des Menschen und den alleinigen Schiedsrichter in allen Fragen der religiösen Lehre. Der Mystizismus hingegen behauptet, dass spirituelle Wahrheit weder durch die logische Fähigkeit erfasst noch angemessen in Begriffen des Verstehens ausgedrückt werden kann. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, mistike, „spirituell allegorisch, betreffend die Geheimnisse des Glaubens“, abgeleitet vom Altfranzösischen mistique „mysteriös, voller Geheimnisse“ (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen mysticus „mystisch, geheimnisvoll, von geheimen Riten“ (auch die Quelle für Italienisch mistico, Spanisch mistico), welches aus dem Griechischen mystikos „geheim, mystisch, verbunden mit den Mysterien“ stammt, abgeleitet von mystes „der Eingeweihte“ (siehe mystery (n.1)).

Die Bedeutung „bezogen auf okkulte Praktiken oder alte Religionen“ wird in den 1610er Jahren verzeichnet. Diejenige von „vor menschlichem Wissen oder Verständnis verborgen oder unverständlich“ stammt aus den 1630er Jahren.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " mysticism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mysticism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mysticism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mysticism"
    Werbung