Werbung

Bedeutung von mystic

mystisch; geheimnisvoll; Mystiker

Herkunft und Geschichte von mystic

mystic(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, mistike, „spirituell allegorisch, betreffend die Geheimnisse des Glaubens“, abgeleitet vom Altfranzösischen mistique „mysteriös, voller Geheimnisse“ (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen mysticus „mystisch, geheimnisvoll, von geheimen Riten“ (auch die Quelle für Italienisch mistico, Spanisch mistico), welches aus dem Griechischen mystikos „geheim, mystisch, verbunden mit den Mysterien“ stammt, abgeleitet von mystes „der Eingeweihte“ (siehe mystery (n.1)).

Die Bedeutung „bezogen auf okkulte Praktiken oder alte Religionen“ wird in den 1610er Jahren verzeichnet. Diejenige von „vor menschlichem Wissen oder Verständnis verborgen oder unverständlich“ stammt aus den 1630er Jahren.

mystic(n.)

"Exponent der mystischen Theologie, jemand, der eine Form des Mystizismus akzeptiert oder predigt," 1670er Jahre, abgeleitet von mystic (Adjektiv). Im Mittelenglischen bedeutete das Substantiv "symbolische Bedeutung, Interpretation" (frühes 14. Jahrhundert).

Mystic

Der Ortsname in Connecticut, USA, stammt aus dem Algonquian und hat sich aus missituk entwickelt, was so viel wie "großer Gezeitenfluss" bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus missi, was "groß" bedeutet, und -tuk, was "Gezeitenfluss" heißt.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert wurde misterie im theologischen Sinne verwendet, um „religiöse Wahrheit durch göttliche Offenbarung, verborgene spirituelle Bedeutung, mystische Wahrheit“ zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen *misterie und dem altfranzösischen mistere, was so viel wie „Geheimnis, Mysterium, verborgene Bedeutung“ bedeutet (im modernen Französisch mystère). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen mysterium, was „geheime Riten, geheime Anbetung; ein Sakrament, eine geheime Sache“ bedeutet.

Ursprünglich stammt das Wort aus dem Griechischen mystērion, das meist im Plural mysteria verwendet wurde. Es bezeichnete „geheime Riten oder Lehren, die nur von bestimmten Eingeweihten gekannt und praktiziert wurden“. Diese bestanden aus Reinigungsriten, opfernden Darbietungen, Prozessionen, Gesängen und Ähnlichem. Der Begriff leitet sich von mystēs ab, was „der Eingeweihte“ bedeutet, und von myein, was „schließen, verschließen“ heißt (siehe mute (Adj.)). Möglicherweise bezieht sich dies auf die Lippen (im Geheimen) oder auf die Augen (nur Eingeweihte durften die heiligen Riten sehen).

In der Septuaginta wurde das griechische Wort verwendet, um den „geheimen Rat Gottes“ zu beschreiben, was in der Vulgata als sacramentum übersetzt wurde. Die nicht-theologische Verwendung im Englischen, die ein „verborgenes oder geheimes Ding; eine Tatsache, Angelegenheit usw., deren Bedeutung, Erklärung oder Ursache unbekannt ist“ beschreibt, taucht im späten 14. Jahrhundert auf. In Bezug auf die alten Riten Griechenlands, Ägyptens usw. ist es seit den 1640er Jahren belegt. Die Bedeutung „Kriminalgeschichte“ wurde 1908 dokumentiert. Der Ausdruck Mystery meat, ein Slangbegriff für „unidentifizierbares Fleisch, das in einer Militärkantine, einem Studentenessenraum usw. serviert wird“, stammt aus dem Jahr 1949 und wahrscheinlich aus den Streitkräften des Zweiten Weltkriegs.

Ende des 15. Jahrhunderts entstand das Adjektiv „mystical“, das so viel wie „rätselhaft, dunkel, symbolisch“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus mystic und -al (1). Die Bedeutung „von spiritueller Bedeutung“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Verwandt ist das Adverb Mystically.

Werbung

Trends von " mystic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mystic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mystic

Werbung
Trends
Werbung