Werbung

Bedeutung von oryx

Oryx; große Antilope aus Nordafrika und Arabien; Tier mit spitzen Hörnern

Herkunft und Geschichte von oryx

oryx(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff orix auf, auch in mittelhochdeutscher Form origen. Er stammt vom lateinischen oryx, das wiederum aus dem Griechischen oryx (Genitiv orygos) entlehnt ist. Ursprünglich bezeichnete er eine Art von libyschen und ägyptischen Antilopen mit spitzen Hörnern, möglicherweise die Gazelle. Der Name könnte sich aus der Bedeutung „das grabende Tier“ entwickelt haben, wörtlich „Picke“ oder „Pickaxe“. Laut Beekes handelt es sich dabei wahrscheinlich um eine volksetymologische Ableitung eines entlehnten Begriffs. In griechischen und lateinischen Bibeln wurde er verwendet, um das hebräische Wort tho zu übersetzen. Frühere englische Bibeln identifizierten dieses Wort fälschlicherweise mit allem Möglichen – von einem kleinen, Winterschlaf haltenden Tier oder einer Schlafmaus bis hin zu einem Vogel wie einer Perlhuhn oder einem wilden Stier. Heute bezieht sich der Begriff auf eine spezifische Gattung großer Antilopen in Nordafrika und Arabien.

Thou shalt eate no abhominacion. These are the beestes which ye shal eate: Oxen, shepe, Goates, Hert, Roo, Bugle, wylde goate, Unicorne, Origen, and Camelion. [Coverdale translation of the Bible, Deuteronomy xiv.5, 1535]
Du sollst kein Abscheuliches essen. Dies sind die Tiere, die ihr essen dürft: Ochsen, Schafe, Ziegen, Rehe, Damwild, Bugle, Wildziege, Einhorn, Origen und Chamäleon. [Coverdale-Übersetzung der Bibel, Deuteronomium XIV.5, 1535]
Werbung

Trends von " oryx "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"oryx" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oryx

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "oryx"
Werbung