Werbung

Bedeutung von sibilate

zischen; zischen lassen; pfeifen

Herkunft und Geschichte von sibilate

sibilate(v.)

„zischen“, 1650er Jahre, abgeleitet vom lateinischen sibilatus, dem Partizip Perfekt von sibilare „zischen, pfeifen“ (siehe sibilant (Adj.)). Verwandt: Sibilated; sibilating; sibilation.

Verknüpfte Einträge

„mit einem zischenden Geräusch“, 1660er Jahre, abgeleitet vom lateinischen sibilantem (Nominativ sibilans), dem Partizip Präsens von sibilare „zischen, pfeifen“. Möglicherweise hat es einen imitativen Ursprung (vergleiche Griechisch sizein „zischen“, Lettisch sikt „zischen“, Altkirchenslawisch svistati „zischen, pfeifen“). Verwandt: Sibilance; sibilation (1620er Jahre).

    Werbung

    Trends von " sibilate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sibilate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sibilate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sibilate"
    Werbung