männlches Abendkleid für halbformelle Anlässe, 1889, benannt nach Tuxedo Park, N.Y., damals das Haupt-"angeberische ländliche Erholungsgebiet" für wohlhabende New Yorker und Standort eines Country Clubs, wo es erstmals getragen wurde, angeblich 1886.
Der Name ist ein attraktives Thema für ausführliche Spekulationen, und Verbindungen zu algonquinischen Wörtern für "Bär" oder "Wolf" wurden vorgeschlagen. Der autoritative Bright sagt jedoch, dass der Name des Stammes wahrscheinlich ursprünglich ein Ortsname ist, vielleicht Munsee Delaware (Algonquin) p'tuck-sepo "krummer Fluss."
The frock coat, now de rigueur in New York, has not replaced the cutaway here, although the Tuxedo jacket is more and more seen and is worn for calling, dinners and the theatre and all evening entertainments, except dancing parties. [Philadelphia Inquirer, Nov. 1, 1889]
Der Frack, der jetzt in New York vorgeschrieben ist, hat den Cutaway hier nicht ersetzt, obwohl die Tuxedojacke immer häufiger gesehen wird und zum Besuchen, Abendessen und für das Theater und alle Abendunterhaltungen getragen wird, mit Ausnahme von Tanzpartys. [Philadelphia Inquirer, 1. November 1889]
There was a hue and cry raised against the Tuxedo coat upon its first appearance because it was erroneously considered and widely written of as intended to displace the swallow tail. When the true import of the tailless dress coat came to be realized it was accepted promptly by swelldom, and now is widely recognized as one of the staple adjuncts of the jeunesse dorée. [Clothier and Furnisher, August 1889]
Es gab einen Aufschrei gegen den Tuxedomantel bei seinem ersten Erscheinen, weil er fälschlicherweise als beabsichtigt angesehen und weit verbreitet darüber geschrieben wurde, dass er den Schwallowtail ersetzen sollte. Als die wahre Bedeutung des schwanzlosen Dresscoats erkannt wurde, wurde er umgehend von der Schickeria akzeptiert und wird jetzt allgemein als eines der grundlegenden Zubehörteile der jeunesse dorée anerkannt. [Clothier and Furnisher, August 1889]