Werbung

Bedeutung von zoomorphic

tiergestaltig; tierisch; in Form von Tieren

Herkunft und Geschichte von zoomorphic

zoomorphic(adj.)

„Vertreter der Tiere“, 1845, abgeleitet von zoo- „Tier“ + -morphic „in Bezug auf Form“, aus dem Griechischen morphē „Gestalt“, ein Wort mit unklarer Etymologie.

Anfänglich in der Paläografie verwendet, um Buchstaben in alten Manuskripten zu beschreiben, die aus seltsam verzerrten Tierfiguren gebildet sind, und verwandt mit anthropomorphic. Später besonders „Darstellung eines Gottes in Tiergestalt“. Verwandt: Zoomorphism „Zuschreibung von Tiergestalt an eine Gottheit“ (1822, im Deutschen bereits 1796); zoomorphy.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1806 entstand der Begriff, der die Zuschreibung menschlicher Eigenschaften an göttliche Wesen beschreibt. Er setzt sich zusammen aus anthropomorphous und -ic. Ursprünglich bezog er sich darauf, Gott oder Götter als menschenähnlich zu betrachten, also mit menschlicher Gestalt und menschlichen Merkmalen. Ab 1858 wurde er auch auf Tiere, Pflanzen, die Natur und Ähnliches angewendet. Verwandt ist das Wort Anthropomorphical.

Das Wortbildungselement, das „Tier, Lebewesen“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen zōion und heißt übersetzt „ein Tier“, wörtlich „ein Lebewesen“. Es geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *gwei-, die „leben“ bedeutet. Diese Wurzel ist auch der Ursprung des griechischen Wortes bios, was „Leben“ heißt. Ein Vergleich mit bio- ist hier passend.

    Werbung

    Trends von " zoomorphic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "zoomorphic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of zoomorphic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "zoomorphic"
    Werbung