Werbung

Bedeutung von -oholic

Süchtiger; abhängig von; besessen von

Herkunft und Geschichte von -oholic

-oholic

Das Wortbildungselement wurde von alcoholic (siehe dort) abgeleitet. Siehe auch -aholic, das in der Wortbildung zunehmend an seine Stelle getreten ist.

Verknüpfte Einträge

1790 entstand das Adjektiv „alkoholisch“, das sich auf Alkohol bezieht; es setzt sich zusammen aus alcohol und -ic. Die Bedeutung „durch Trunkenheit verursacht“ ist seit 1872 belegt, während „habitual betrunken“ erst 1910 nachgewiesen werden kann. Das Substantiv, das einen „Menschen beschreibt, der übermäßig trinkt, einen chronischen Trinker oder einen alten Trinker“, taucht erstmals 1891 auf. Zuvor wurde eine solche Person als alcoholist bezeichnet (1877 in klinischen Texten, früher in der Abstinenzliteratur bedeutete dieses Wort einfach „Alkoholkonsument“). Alcoholics Anonymous wurde 1935 in Akron, Ohio, USA, gegründet.

Das Wortbildungselement stammt von alcoholic ab und tauchte erstmals in sugarholic (1965) und foodoholic (sic, 1965) auf. Später fand es Verwendung in workaholic (1968), golfaholic (1971), chocoholic (1971) und shopaholic (1984).

    Werbung

    "-oholic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -oholic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "-oholic"
    Werbung