Werbung

Bedeutung von Aeolian

windbedingt; von den Winden beeinflusst; wechselhaft

Herkunft und Geschichte von Aeolian

Aeolian(adj.)

Also Aeolean, um 1600, „des Windes“, abgeleitet vom lateinischen Æolus „Gott des Windes“, selbst aus dem Griechischen Aiolos „Herr der Winde“, was wörtlich „der Schnelle“ oder „der Wandelbare“ bedeutet. Dies stammt von aiolos „schnell bewegend“, auch „wechselhaft, schillernd, vielfältig“ (ein Adjektiv, das für Wespen, Schlangen, flimmernde Sterne, Wolken, Klänge verwendet wird).

Die Aeolian harp (dieser Begriff ist seit 1791 belegt) bestand aus gestimmten Saiten, die in einem Rahmen gespannt waren; vorbeiziehende Lüfte ließen sie harmonisch erklingen. Ein anderer Name dafür war anemochord (1832). Der alte Bezirk Aiolis in Kleinasien soll nach dem Windgott benannt worden sein, weshalb Aeolian auch einen Zweig des antiken griechischen Volkes bezeichnet.

Verknüpfte Einträge

Griechischer Gott der Winde, wörtlich „der Schnelle“ oder „der Wandelbare“, aus dem Griechischen aiolos (siehe Aeolian).

    Werbung

    Trends von " Aeolian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Aeolian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Aeolian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Aeolian"
    Werbung