Werbung

Bedeutung von Ariel

Altar; Löwe Gottes

Herkunft und Geschichte von Ariel

Ariel

Im Jahr 1382, in der Wycliffe-Bibel, wurde ein Wort aus der Vulgata unverändert übernommen, das aus dem Griechischen ariel (Septuaginta) stammt und aus dem Hebräischen ariel abgeleitet ist. In späteren Bibeln wurde es als "Altar" übersetzt.

(Gesenius would here translate "fire-hearth of God," after Arab. arr; elsewhere in O.T. the same word occurs as a man's name, and appellation of Jerusalem, where it is taken as = "lion of God.") Ariel in T. Heywood and Milton is the name of an angel, in Shakespeare of "an Ayrie spirit"; in Astron. of one of the satellites of Uranus. [OED]
(Gesenius würde hier "Feuerherd Gottes" übersetzen, angelehnt an das Arabische arr; an anderer Stelle im Alten Testament tritt dasselbe Wort als Personenname auf und wird auch als Bezeichnung für Jerusalem verwendet, wo es als "Löwe Gottes" interpretiert wird.) In den Werken von T. Heywood und Milton ist Ariel der Name eines Engels, bei Shakespeare wird er als "ein luftiger Geist" beschrieben; in der Astron. ist es der Name eines der Satelliten von Uranus. [OED]

Als Bezeichnung für eine Gazellenart, die im Nahen Osten vorkommt, wurde es 1832 aus dem Arabischen aryil, einer Variante von ayyil für "Hirsch", entlehnt. Der Uranus-Satellit wurde 1851 entdeckt.

Werbung

Trends von " Ariel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Ariel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Ariel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Ariel"
Werbung