Werbung

Bedeutung von aridity

Trockenheit; Mangel an Feuchtigkeit; Dürre

Herkunft und Geschichte von aridity

aridity(n.)

„Trockenheit, Mangel an Feuchtigkeit“, 1590er Jahre, aus dem Französischen aridité oder direkt aus dem Lateinischen ariditatem (im Nominativ ariditas) „Trockenheit“, abgeleitet von aridus „trocken“ (siehe arid). Ab den 1690er Jahren auch bildlich verwendet; das lateinische Wort wurde sowohl bildlich für schmucklose Stile als auch für geizige Menschen verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas als „trocken, ausgedörrt, ohne Feuchtigkeit“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen aride, was „trocken“ bedeutet und im 15. Jahrhundert gebräuchlich war, oder direkt aus dem Lateinischen aridus, das ebenfalls „trocken, dürr, ausgedörrt“ bedeutet. Dieses lateinische Wort leitet sich von arere ab, was so viel wie „trocken sein“ heißt, und gehört zur indogermanischen Wurzel *as-, die „brennen, glühen“ bedeutet. Die bildliche Verwendung des Begriffs im Sinne von „uninteressant“ entwickelte sich erst im Jahr 1827. Verwandte Begriffe sind Aridly (trocken, unbeseelt) und aridness (Trockenheit, Dürre).

auch *es-, eine Wurzel im Proto-Indoeuropäischen, die „brennen, glühen“ bedeutet. 

Sie könnte Teil oder ganz die Grundlage für folgende Wörter sein: ardent; ardor; area; arid; aridity; aril; arson; ash (n.1) „pulvrige Reste eines Feuers“; azalea; potash; potassium.

Sie könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: im Sanskrit asah „Asche, Staub“; im Hethitischen hat- „austrocknen“; im Griechischen azein „austrocknen, vertrocknen“, azaleos „trocken“; im Lateinischen aridus „vertrocknet, trocken“, ārēre „trocken sein“, āra „Altar, Herd“; im Armenischen azazem „ich trockne aus“; im Altenglischen æsce „Asche“, im Althochdeutschen asca, im Gotischen azgo „Asche“. 

    Werbung

    Trends von " aridity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aridity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aridity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aridity"
    Werbung