Werbung

Bedeutung von Boston

Stadt in den USA; Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts; bekannt für historische Ereignisse wie das Boston Tea Party.

Herkunft und Geschichte von Boston

Boston

Die Stadt in den USA wurde im Jahr 1630 gegründet und nach der Stadt in Lincolnshire benannt, die viele Puritaner unter den frühen Siedlern Neuenglands hervorgebracht hat. Der Name soll wörtlich „Botolphs Stein“ bedeuten, wahrscheinlich benannt nach einem anglo-sächsischen Grundbesitzer (Altenglisch Botwulf). Das Boston Massacre ereignete sich am 5. März 1770; dabei wurden drei Zivilisten getötet und zwei weitere schwer verletzt. Die Boston Tea Party fand am 16. Dezember 1773 statt (siehe tea party). Verwandt: Bostonian.

Verknüpfte Einträge

Das Wort tea-party taucht erstmals 1772 auf und bezeichnet eine gesellschaftliche Veranstaltung, bei der Tee und andere Erfrischungen serviert werden. Es setzt sich aus tea und party (Substantiv) zusammen. Eine humorvolle, umgangssprachliche Alternative, tea-fight, ist bereits 1849 belegt.

Politische Bezüge zum Begriff tea party führen alle auf das Boston Tea Party vom 16. Dezember 1773 zurück. Dieser humorvolle Name dafür ist seit 1824 belegt. Bei diesem Ereignis bestiegen Radikale aus der Kolonie Massachusetts britische Schiffe, die Tee transportierten, und warfen die Ware aus Protest gegen die Besteuerungspolitik der britischen Regierung in den Hafen von Boston.

Seitdem dient es als Vorbild für libertäre politische Aktionen in den USA, die meist symbolischer Natur sind. Dazu gehören auch die Bürgerversammlungen, die Anfang 2009 ins Leben gerufen wurden, um gegen die Staatsausgaben zu protestieren.

    Werbung

    Trends von " Boston "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Boston" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Boston

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Boston"
    Werbung