Werbung

Bedeutung von Cantabrigian

Cambridge betreffend; Mitglied oder Absolvent der Universität Cambridge

Herkunft und Geschichte von Cantabrigian

Cantabrigian(adj.)

„bezüglich Cambridge“, 1540er Jahre, aus dem Mittellateinischen Cantabrigia (siehe Cambridge) + -an. Die verkürzte Form Cantab ist seit 1750 belegt und bezeichnet „ein Mitglied oder einen Absolventen der Universität Cambridge“.

Verknüpfte Einträge

Die Stadt im Osten Englands trägt im Altenglischen den Namen Grontabricc (ca. 745), was so viel wie „Brücke über den Fluss Granta“ bedeutet. Granta ist ein keltischer Flussname, dessen Ursprung unklar ist. Die Umbenennung in Cante- und später Cam- geschah unter dem Einfluss der Normannen. In diesem Fall ist der Flussname Cam eine Rückbildung, aber Cam war auch ein legitimer keltischer Flussname und bedeutet „krumm“. Die Universität wurde im Jahr 1209 gegründet. Cambridge im Bundesstaat Massachusetts, USA, hieß ursprünglich New Towne, wurde jedoch 1638 umbenannt, nachdem dort das Harvard College gegründet wurde. John Harvard war ein Absolvent der Universität Cambridge in England.

Das Wortbildungselement bedeutet „gehörend zu“ und stammt aus dem Lateinischen -anus, einem Adjektivsuffix, das in einigen Fällen über das Französische -ain, -en vermittelt wurde. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *-no-.

    Werbung

    Trends von " Cantabrigian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Cantabrigian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Cantabrigian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Cantabrigian"
    Werbung