Werbung

Bedeutung von Greenwich

Grünwich; Ort in London; Bezugspunkt für die Zeitmessung

Herkunft und Geschichte von Greenwich

Greenwich

Die Stadt am Südufer der Themse, die an London grenzt, hieß im Altenglischen Gronewic (918), Grenewic (964) und bedeutet wörtlich „grüner Hafen“ oder „grüner Handelsplatz“. Dort wurde am 22. Juni 1675 das Royal Observatory von König Charles II. gegründet, um speziell das Problem der Längengradbestimmung auf See zu lösen. Im Oktober 1884 trafen sich 41 Delegierte aus 25 Nationen in Washington, D.C., zur Internationalen Meridiankonferenz. Sie beschlossen, einen einheitlichen Weltmeridian festzulegen, der durch das Haupt-Transit-Instrument des Observatoriums in Greenwich verläuft, als Grundlage für die Berechnung aller Längengrade und eine weltweite 24-Stunden-Uhr. Der Vorschlag aus Greenwich wurde mit 22 zu 1 angenommen; San Domingo stimmte dagegen, Frankreich und Brasilien enthielten sich. Das Viertel Greenwich Village in New York City gilt seit mindestens 1903 als Symbol für die „amerikanische Bohème“.

Werbung

Trends von " Greenwich "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Greenwich" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Greenwich

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Greenwich"
Werbung