Werbung

Bedeutung von I'se

Ich bin; Ich werde

Herkunft und Geschichte von I'se

I'se

Im Jahr 1847 taucht in Darstellungen des afroamerikanischen Dialekts eine Verkürzung von I is (siehe is) auf, die unregelmäßig für I am steht. In schottischem und nordenglischem Englisch ist es eine umgangssprachliche oder dialektale Verkürzung von I shall (1796).

Verknüpfte Einträge

Dritte Person Singular Präsens Indikativ von be, im Altenglischen is, abgeleitet von der germanischen Wurzel *es- (auch Quelle des Althochdeutschen, Deutschen, Gotischen ist, Altnordischen es, er), aus dem Urindoeuropäischen *es-ti- (auch Quelle des Sanskrit asti, Griechischen esti, Lateinischen est, Litauischen esti, Altslawischen jesti), die dritte Person Singular Form der Wurzel *es- „sein“. Im Altenglischen fiel das finale -t-.

Bis ins 16. Jahrhundert wurde es ausgesprochen, um mit kiss zu reimen. Der dialektale Gebrauch für alle Personen (I is) ist bei Chaucer zu finden. Der Ausdruck it is what it is, der eine resignierte Akzeptanz einer unangenehmen, aber unvermeidlichen Situation oder Gegebenheit beschreibt, über die nichts wirklich Positives gesagt werden kann, ist seit 2001 belegt.

    Werbung

    Trends von " I'se "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "I'se" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of I'se

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "I'se"
    Werbung