Werbung

Bedeutung von -i-

- verbindendes Element; -eigen; -bezogen

Herkunft und Geschichte von -i-

-i-

Ein „verbindendes“ Element in vielen Wörtern, die mit lateinischen oder griechischen Suffixen gebildet werden. Heutzutage wird es oft als Teil dieser Suffixe wahrgenommen (wie in -iac, -iacal, -ial, -ian, -ify, -ity usw.). Eigentlich bildet es keinen eigenständigen Teil des Suffixes, sondern ist oft der Stammvokal des Ausgangswortes in den lateinischen Zusammensetzungen (genial stammt von genius), oder eine abgewandelte Form davon. Da solche Formen sehr verbreitet waren, wurde -i- in einigen lateinischen Zusammensetzungen (uniformis) und in späteren Wörtern, die aus lateinischen Bestandteilen im Englischen oder Französischen gebildet wurden (centennial, editorial), lediglich verbindend oder wohlklingend verwendet.

Das griechische Pendant ist -o-, das ebenfalls zu einem aktiven Verbindungselement im Englischen wurde. Heute werden sie jedoch gleichgültig mit Elementen aus beiden Sprachen verwendet.

Verknüpfte Einträge

Das adjectivische Wortbildungselement, eine Variante von -al (1), die das Bindeelement -i- verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen -ialis, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes abgeleitet war, später jedoch als Bindeelement wahrgenommen wurde.

Eine Variante des Suffixes -an (siehe dort), mit dem Bindevokal -i-. Abgeleitet vom lateinischen -ianus, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes stammte, später jedoch als Bindevokal wahrgenommen wurde. Im Mittelenglischen war es häufig -ien, über das Französische.

Variante des verbalen Suffixes -fy mit Verbindungs -i-. Verwandt: -ific; -ification.

    Werbung

    "-i-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -i-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "-i-"
    Werbung