Werbung

Bedeutung von *es-

sein; existieren; sich befinden

Herkunft und Geschichte von *es-

*es-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: absence; absent; am; Bodhisattva; entity; essence; essential; essive; eu-; eucalyptus; Eucharist; Euclidean; Eudora; Eugene; eugenics; eulogy; Eunice; euphemism; euphoria; euthanasia; homoiousian; improve; interest; is; onto-; Parousia; present (Adj.) „gegenwärtig“; present (Subst.2) „das, was als Geschenk angeboten wird“; proud; quintessence; represent; satyagraha; sin; sooth; soothe; suttee; swastika; yes.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit asmi, Hethitisch eimi, Griechisch esti-, Latein est, Altslawisch jesmi, Litauisch esmi, Gotisch imi, Altenglisch eom, Deutsch ist.

Verknüpfte Einträge

„Zustand der Abwesenheit“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen absence „Abwesenheit“ (14. Jh.), vom Lateinischen absentia, ein abstraktes Substantiv von absentem (Nominativ absens), dem Partizip Präsens von abesse „abwesend sein, fehlen“, abgeleitet von ab „weg, entfernt von“ (siehe ab-) + esse „sein“ (aus der PIE-Wurzel *es- „sein“). Der Spruch Absence makes the heart grow fonder stammt aus dem Lied „Isle of Beauty“ des englischen Dichters und Komponisten Thomas Haynes Bayly (1797-1839).

„nicht anwesend, nicht an einem bestimmten Ort“ (bei Personen), „nicht existent“ (bei Dingen), Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen absent, ausent „abwesend“ und direkt aus dem Lateinischen absentem (im Nominativ absens), dem Partizip Präsens von abesse „von hier sein, abwesend sein“, abgeleitet von der assimilierten Form von ab „weg, fort“ (siehe ab-) + esse „sein“ (aus der PIE-Wurzel *es- „sein“). Verwandt: Absently; absentness.

Werbung

"*es-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *es-

Werbung
Trends
Werbung