Werbung

Bedeutung von Ireland

Irland; Land der Iren; Insel im Atlantik

Herkunft und Geschichte von Ireland

Ireland

12c. im Anglo-Norman, ein germanisch-keltischer Hybrid, bestehend aus land (Substantiv) + keltischem Eriu (siehe Irish (Substantiv)).

Verknüpfte Einträge

Um 1200, „das irische Volk“, abgeleitet vom Altenglischen Iras, was „Einwohner Irlands“ bedeutet. Dies stammt aus dem Alt-Nordischen irar, das letztlich aus dem Alt-Irischen Eriu (Akkusativ Eirinn, Erinn) „Erin“ kommt. Die rekonstruierte Herkunft führt zurück zum Alt-Keltischen *Iveriu (Akkusativ *Iverionem, Ablativ *Iverione), möglicherweise (laut Watkins) vom Urindoeuropäischen *pi-wer- „fruchtbar“, wörtlich „fett“, abgeleitet, was auf die Wurzel *peie- „fett sein, anschwellen“ zurückgeht (siehe fat (adj.)).

Ab Mitte des 15. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf die keltische Sprache, die in Irland gesprochen wird. Einige mittelenglichen Formen des Wortes deuten darauf hin, dass es möglicherweise vom (oder als Wortspiel mit) dem Altfranzösischen irais, irois „zornig, schlecht gelaunt“ (wörtlich „zornig-haft“) und Irais „irisch“ beeinflusst wurde.

Die Bedeutung „Temperament, Leidenschaft“ entstand 1834 im amerikanischen Englisch (zuerst belegt in den Schriften von Davy Crockett) und spiegelt die legendäre Kämpfernatur der Iren wider. Irish-American (Substantiv) stammt aus dem Jahr 1816 (als Adjektiv ab 1820). Wild Irish (Ende des 14. Jahrhunderts) bezeichnete ursprünglich jene, die nicht unter englischer Herrschaft standen; Black Irish in Bezug auf Menschen mit mediterranem Aussehen stammt aus dem Jahr 1888.

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

    Werbung

    Trends von " Ireland "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Ireland" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Ireland

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Ireland"
    Werbung