Werbung

Bedeutung von irascible

reizbar; jähzornig; leicht erregbar

Herkunft und Geschichte von irascible

irascible(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen irascible (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Spätlateinischen irascibilis, abgeleitet vom Lateinischen irasci, was so viel wie „wütend sein, in Rage sein“ bedeutet, und verwandt mit ira für „Zorn“ (siehe ire).

Irascible indicates quicker and more intense bursts of anger than irritable, and less powerful, lasting, or manifest bursts than passionate. [Century Dictionary]
Irascible beschreibt schnellere und intensivere Wutausbrüche als irritable, aber weniger mächtige, anhaltende oder ausgeprägte Ausbrüche als passionate. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Um 1300, aus dem Altfranzösischen ire „Zorn, Wut, Gewalt“ (11. Jh.), abgeleitet vom Lateinischen ira „Zorn, Wut, Rage, Leidenschaft“. Dies stammt von der indogermanischen Wurzel *eis- (1), die verschiedene Wörter für Leidenschaft bildet (auch Quelle für das Griechische hieros „vom Göttlichen erfüllt, heilig“, oistros „Zebefliege“, ursprünglich „Ding, das Wahnsinn verursacht“; Sanskrit esati „treibt voran“, yasati „kocht“; Avestisch aesma „Zorn“; Litauisch aistra „gewalttätige Leidenschaft“).

Das Altenglische irre in ähnlicher Bedeutung steht nicht in Zusammenhang damit. Es stammt von einem Adjektiv irre „umherirrend, abweichend, zornig“, das verwandt ist mit dem Alt-Sächsischen irri „zornig“, dem Althochdeutschen irri „umherirrend, verwirrt“, ebenfalls „zornig“; Gotisch airzeis „vom Weg abgekommen“ und Latein errare „umherirren, sich verirren, zornig“ (siehe err (v.)).

1701, gebildet aus irascible und -ity.

    Werbung

    Trends von " irascible "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "irascible" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of irascible

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "irascible"
    Werbung