Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fat
Herkunft und Geschichte von fat
fat(adj.)
Mittelenglisch fat, aus dem Altenglischen fætt „fett, gemästet, plump, fettleibig“, ursprünglich ein verkürztes Partizip Perfekt von fættian „stopfen, füllen“, aus dem Urgermanischen *faitida „gemästet“, vom Verb *faitjan „mästen“, von *faita- „plump, fett“ (Quelle auch von Altfriesisch fatt, Altnordisch feitr, Niederländisch vet, Deutsch feist „fett“).
Dies wird rekonstruiert als aus dem PIE *poid- „an Wasser, Milch, Fett usw. reichlich vorhanden“ (Quelle auch von Griechisch piduein „hervorquellen“), von der Wurzel *peie- „fett sein, schwellen“ (Quelle auch von Sanskrit payate „schwillt, überschäumt“, pituh „Saft, Harz“; Litauisch pienas „Milch“; Griechisch pion „fett; wohlhabend“; Latein pinguis „fett“).
Die Bedeutung „reich an Annehmlichkeiten, wohlhabend“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die umgangssprachliche Bedeutung „attraktiv, auf dem neuesten Stand“ (auch später phat) ist seit 1951 belegt. Fat cat „privilegierte und reiche Person“ stammt aus dem Jahr 1928. Fat chance „überhaupt keine Chance“ ist seit 1905 belegt, vielleicht ironisch (der Ausdruck ist früher im Sinne von „gute Gelegenheit“ zu finden).
Fathead stammt aus dem Jahr 1842; fat-witted stammt aus den 1590er Jahren; fatso ist erstmals 1943 aufgezeichnet. Der Ausdruck the fat is in the fire bedeutete ursprünglich „der Plan ist gescheitert“ (1560er Jahre).
Spanisch gordo „fett, dick“, stammt aus dem Lateinischen gurdus „dumm, tölpelhaft; schwer, unbeholfen“, was auch die Quelle des Französischen gourd „steif, betäubt“ (12. Jh.), engourdir „stumpf machen, betäuben“ (13. Jh.) ist.
fat(n.)
„Der fettige Teil von etwas“, Mitte des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von fat (Verb). Verwandt mit dem Niederländischen vet, Deutschen Fett, Schwedischen fett, Dänischen fedt. Als Bestandteil von Tierkörpern erstmals in den 1530er Jahren belegt. Die bildliche Bedeutung „der beste oder lohnendste Teil“ entwickelte sich in den 1560er Jahren. Der Ausdruck the fat is in the fire bedeutete ursprünglich „der Plan ist gescheitert“ (1560er Jahre).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fat "
"fat" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fat
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.