Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Rogier und geht auf das Althochdeutsche Hrotger zurück, was wörtlich „berühmt mit dem Speer“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus hruod- für „Ruhm, Ehre“ und ger für „Speer“ (siehe auch gar (n.)). Der Name wurde aus dem Normannischen eingeführt, wo das Altfranzösische Rodger durch das verwandte Altnordische Hroðgeirr verstärkt wurde, wie das Wörterbuch der englischen Nachnamen erklärt. Kosenamen wie Hodge und Dodge sind ebenfalls gebräuchlich. Ab den 1630er Jahren wurde der Name auch allgemein für „eine Person“ verwendet. Im 16. und 17. Jahrhundert fand er sich in der Gaunersprache als Bezeichnung für „eine Gans“. Die umgangssprachliche Bedeutung „Penis“ war etwa von 1650 bis 1870 verbreitet, was wiederum zur vulgären Verbenutzung „mit (einer Frau) zu schlafen“ führte, die ab 1711 belegt ist.
Die Verwendung des Begriffs in der Funkkommunikation, um „Ja, ich verstehe“ zu signalisieren, ist seit 1941 belegt. Sie stammt aus dem US-Militär-Alphabet, wo -R- für "received" steht. Auch die Royal Air Force soll ihn seit 1938 ähnlich verwendet haben. Roger de Coverley, einst ein beliebter englischer Landtanz, soll seit 1685 so genannt worden sein. Addison wählte ihn zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Namen für eine wiederkehrende Figur in seinem „Spectator“.
THE first of our society is a gentleman of Worcestershire, of ancient descent, a baronet, his name Sir Roger de Coverley. His great-grandfather was inventor of that famous country-dance which is called after him. All who know that shire are very well acquainted with the parts and merits of Sir Roger. [Addison]
Der erste unserer Gesellschaft ist ein Gentleman aus Worcestershire, von alter Abstammung, ein Baronet, sein Name Sir Roger de Coverley. Sein Urgroßvater war der Erfinder jenes berühmten Landtanzes, der nach ihm benannt ist. Alle, die dieses Grafschaft kennen, sind sehr gut mit den Eigenschaften und Verdiensten von Sir Roger vertraut. [Addison]