Werbung

Bedeutung von Te Deum

Hymnus; Lobpreisung Gottes

Herkunft und Geschichte von Te Deum

Te Deum

Das Te Deum ist ein alter lateinischer Hymnus, der bei Matutin und in Dankgottesdiensten gesungen wird. Er entstand im frühen 12. Jahrhundert und leitet sich aus dem Spätlateinischen Te Deum laudamus ab, was so viel wie „Dich, Gott, loben wir“ bedeutet – das sind auch die ersten Worte des Hymnus. Der Ausdruck setzt sich zusammen aus te, dem Akkusativ Singular des Personalpronomens „dich“, und dem Akkusativ Singular von deus, was „Gott“ bedeutet (siehe auch Zeus).

Verknüpfte Einträge

oberster Gott der antiken Griechen und Herrscher über die anderen, 1706, aus dem Griechischen, aus dem PIE *dewos- "Gott" (auch Quelle des Lateinischen deus "Gott," Altpersischen daiva- "Dämon, böser Gott," Altkirchenslawischen deivai, Sanskrit deva-), von der Wurzel *dyeu- "scheinen," in Derivaten "Himmel, Gott." Die Gottesbedeutung ist ursprünglich "leuchtend," aber "ob ursprünglich als Sonnengott oder als Erleuchter" ist jetzt nicht klar.

    Werbung

    Trends von " Te Deum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Te Deum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Te Deum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Te Deum"
    Werbung