Werbung

Bedeutung von T-bone

T-Bone: T-förmiger Knochen im Steak; Steak mit T-förmigem Knochen

Herkunft und Geschichte von T-bone

T-bone(n.)

Die Bezeichnung für ein Stück Steak stammt aus dem Jahr 1934 und ist eine Abkürzung für T-bone steak, das bereits 1894 belegt ist. Der Name kommt von dem T-förmigen Knochen, der durch das Steak verläuft. Weitere Informationen dazu finden Sie unter T + bone (Substantiv).

Die verbale Bedeutung „ein anderes Fahrzeug, wie Auto oder Bus, von der Seite anfahren“ ist seit 1970 belegt. Die adjektivische Verwendung von T-bone in Bezug auf solche Zusammenstöße ist seit 1938 nachgewiesen. Der Begriff bezieht sich auf die Position der beiden Fahrzeuge beim Aufprall; das bone könnte dabei als betonte Anspielung durch den Fleischnamen verstanden werden.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bon, abgeleitet vom Altenglischen ban, was „Knochen, Zahn, hartes Tiergewebe, das das Skelett bildet; eines der Teile, aus denen das Skelett besteht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *bainan (auch verwandt mit dem Altfriesischen und Altsächsischen ben, dem Altnordischen bein, Dänischen ben und Deutschen Bein). Im Gotischen fehlt das Wort, und es gibt keine verwandten Begriffe außerhalb der germanischen Sprachen (der gemeinsame Wurzelbegriff im Proto-Indo-European ist *ost-). Die skandinavischen, niederländischen und deutschen Entsprechungen bedeuten ebenfalls „Schambein“ oder „Bein“, was im modernen Deutsch die Hauptbedeutung darstellt. Im Englischen scheint diese Bedeutung jedoch nie existiert zu haben.

Die Redewendung work (one's) fingers to the bone stammt aus dem Jahr 1809. Der Ausdruck have a bone to pick (aus den 1560er Jahren) beschreibt ein Bild eines Hundes, der kämpft, um einen Knochen zu knacken oder zu zerbeißen (das pick a bone „einen Knochen abnagen oder abkratzen“ belegt aus dem späten 15. Jahrhundert). Die Wendung bone of contention (ebenfalls aus den 1560er Jahren) stammt von zwei Hunden, die um einen Knochen streiten; die Bilder scheinen sich im Laufe der Zeit etwas vermischt zu haben. Vergleiche auch bones.

Bone-china, das mit Knochenmehl gemischt wird, wird seit 1854 so genannt. Bone-shaker (1874) war ein alter Begriff für die frühen Fahrräder, bevor es Gummireifen gab.

Der zwanzigste Buchstabe des englischen Alphabets; im phönizischen Alphabet war das entsprechende Zeichen der 22. und letzte. Alles, was über T im modernen Alphabet hinausgeht, sind europäische Veränderungen oder Ergänzungen. Der Laut hat sich im Laufe der Geschichte konstant gehalten. Früher wurde der Buchstabe einem verurteilten Dieb auf die Hand gebrannt. Vergleiche auch th.

Im Spätlatein und Altfranzösischen nahm -t- vor -e- und -i- den „s“-Laut von -c- an, und es entstanden Wörter in beiden Schreibweisen (nationem/nacionem), die oft ins Mittelenglische mit einem -c- übernommen wurden (nacioun). In den meisten Fällen wurde die Schreibweise im frühen Neuenglisch wieder zu einem -t- geändert. Edmund Coote's „English Schoole-maister“ (1596) hat noch malicious/malitious; und einige Wörter, die in der alten Schreibweise gut etabliert waren (space, place, coercion, suspicion), widerstanden dieser Wiederherstellung.

Der Aussprachewandel in -tu--Wörtern im südlichen Englisch hin zu „-shu-“ (nature, actually) wurde um 1900 bemerkt.

Die Redewendung cross one's t's (and dot one's i's) „genau sein“ ist seit 1849 belegt. Der Ausdruck to a T „genau, mit größter Genauigkeit“ ist seit den 1690er Jahren dokumentiert, obwohl die genaue Bedeutung trotz vieler Spekulationen unklar bleibt. Das Messwerkzeug, das als T-square bezeichnet wird (manchmal als Quelle dieser Redewendung vermutet), ist unter diesem Namen erst seit 1785 belegt.

In der Medizin wird die T-cell (1970) so genannt, weil die Zellen aus dem thymus stammen. Als mittelalterliche Ziffer repräsentierte T die Zahl 160.

    Werbung

    Trends von " T-bone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "T-bone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of T-bone

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "T-bone"
    Werbung