Werbung

Bedeutung von abstainer

Enthalter; Abstinenzler; jemand, der auf Alkohol verzichtet

Herkunft und Geschichte von abstainer

abstainer(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Abstinenzler“ jemanden, der Selbstverleugnung praktiziert, abgeleitet von abstain. Die heutige Verwendung im Zusammenhang mit der Abstinenzbewegung, insbesondere in Bezug auf alkoholische Getränke, stammt aus dem Jahr 1862. Im Französischen wurde abstème in diesem Sinne verwendet, abgeleitet vom lateinischen abstemius.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas meiden“, „sich zurückhalten“, „sich von Sünde oder Laster fernhalten“, „auster leben“, „Enthaltsamkeit oder Askese praktizieren“ und „sexuell enthaltsam sein“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen abstiner oder abstenir (14. Jahrhundert), früher auch astenir (13. Jahrhundert), was so viel wie „sich zurückhalten“, „freiwillig verzichten“ oder „sich von dem, was die Leidenschaften befriedigt, abhalten“ bedeutete. Das Wort hat seine Wurzeln im Lateinischen abstinere, was „zurückhalten“, „fernhalten“ oder „abhalten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ab (was „weg“, „von ... weg“ bedeutet; siehe ab-) und tenere („halten“, abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *ten-, die „dehnen“ oder „strecken“ bedeutet). Ab dem späten 14. Jahrhundert bezog sich der Begriff speziell auf den Verzicht auf Alkohol. Die Bedeutung „sich der Stimmabgabe enthalten“ entstand 1796. Verwandte Begriffe sind Abstained und abstaining.

    Werbung

    Trends von " abstainer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "abstainer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abstainer

    Werbung
    Trends
    Werbung