Werbung

Bedeutung von alky

alkoholisches Getränk; Trinker

Herkunft und Geschichte von alky

alky(n.)

Also alchy, 1841, „ein alkoholisches Getränk“ (auch „alkoholisches Getränk personifiziert“), eine umgangssprachliche Abkürzung von alcoholic liquor, die erstmals in Abstinenzschriften belegt ist. Als „ein Trinker“ (Abkürzung für alcoholic (n.)) wird es ab 1888 vorgeschlagen.

"What is his name?"
"Hall is his real name; but they call him Alky, because he drinks — Alky Hall; alcohol, you know. But he's given up drinking now, since I told him about temperance and lent him my Sargent's 'Temperance Tales.' I'll warrant you he'll never drink another drop." [Joseph Kirkland, "The McVeys," 1888] 
„Wie heißt er?“
„Hall ist sein richtiger Name; aber sie nennen ihn Alky, weil er trinkt – Alky Hall; Alkohol, wissen Sie. Aber er hat das Trinken jetzt aufgegeben, seit ich ihm von der Abstinenz erzählt und ihm mein Sargent's 'Temperance Tales' geliehen habe. Ich wette, er wird nie wieder einen Tropfen trinken.“ [Joseph Kirkland, „The McVeys“, 1888] 

Verknüpfte Einträge

1790 entstand das Adjektiv „alkoholisch“, das sich auf Alkohol bezieht; es setzt sich zusammen aus alcohol und -ic. Die Bedeutung „durch Trunkenheit verursacht“ ist seit 1872 belegt, während „habitual betrunken“ erst 1910 nachgewiesen werden kann. Das Substantiv, das einen „Menschen beschreibt, der übermäßig trinkt, einen chronischen Trinker oder einen alten Trinker“, taucht erstmals 1891 auf. Zuvor wurde eine solche Person als alcoholist bezeichnet (1877 in klinischen Texten, früher in der Abstinenzliteratur bedeutete dieses Wort einfach „Alkoholkonsument“). Alcoholics Anonymous wurde 1935 in Akron, Ohio, USA, gegründet.

    Werbung

    Trends von " alky "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "alky" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alky

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "alky"
    Werbung