Werbung

Bedeutung von anorak

Wasserfester, kapuzenbewehrter Mantel; Jacke für kaltes Wetter; umgangssprachlich: sozial unbeholfene Person

Herkunft und Geschichte von anorak

anorak(n.)

Die wasserdichte, kapuzenbewehrte Jacke der Eskimos, 1924, aus dem grönländischen Eskimo anoraq. Bezeichnet westliche Nachahmungen dieses Kleidungsstücks ab den 1930er Jahren. Im britischen Slang ein Ausdruck für „sozial unbeholfene Person“ (Partridge verbindet es mit einer Vorliebe für linke Politik und Piratensender), ab 1983, basierend auf der Vorstellung, dass solche Personen typischerweise diese Art von Mantel tragen.

Verknüpfte Einträge

1780 bezeichnete das Wort „parka“ einen „kapuzenartigen Überwurf aus Fellen, der von Eskimos getragen wird“. Es stammt aus dem Aleuten, wo parka verwendet wird, und geht zurück auf das Russische parka, was so viel wie „Pelz oder Jacke aus Pelz“ bedeutet. Man sagt, dass es aus dem Samojedischen kommt, einer uralischen Sprache, die in Sibirien gesprochen wird. Ab 1958 wurde der Begriff dann auch als Handelsname für ein ähnliches winddichtes, industriell gefertigtes Kleidungsstück verwendet, das ebenfalls als anorak bekannt ist.

    Werbung

    Trends von " anorak "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anorak" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anorak

    Werbung
    Trends
    Werbung