Werbung

Bedeutung von anorexia nervosa

Essstörung; extreme Gewichtsabnahme; Angst vor Gewichtszunahme

Herkunft und Geschichte von anorexia nervosa

anorexia nervosa(n.)

"Abmagerung infolge schwerer seelischer Störung," geprägt 1873 von William W. Gull, der auch apepsia hysterica als alternativen Namen dafür vorschlug. Siehe anorexia.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren tauchte der Begriff auf und bezeichnete ursprünglich eine „morbid ausgeprägte Appetitlosigkeit“. Er stammt aus dem modernen Latein und leitet sich vom griechischen anorexia ab. Dieses setzt sich zusammen aus an-, was „ohne“ bedeutet (siehe an- (1)), und orexis, was „Appetit“ oder „Verlangen“ heißt. Letzteres stammt wiederum von oregein, was so viel wie „verlangen“ oder „sich sehnen“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „die Hand ausstrecken“, „sich strecken“ oder „nach etwas greifen“. Diese Bedeutung geht auf die indogermanische Wurzel *reg- zurück, die „sich geradlinig bewegen“ bedeutet. Das Ganze wird durch die abstrakte Endung -ia abgerundet. Heutzutage wird der Begriff oft als Kurzform für anorexia nervosa verwendet.

    Werbung

    Trends von " anorexia nervosa "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anorexia nervosa" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anorexia nervosa

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "anorexia nervosa"
    Werbung