Werbung

Bedeutung von archery

Bogenschießen; Kunst des Schießens mit Pfeil und Bogen

Herkunft und Geschichte von archery

archery(n.)

"Gebrauch von Bogen und Pfeil," um 1400, aus dem anglo-französischen archerye, altfranzösisch archerie, abgeleitet von archier "Bogenschütze" (siehe archer).

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der Pfeile aus einem (langen) Bogen schießt“, Ende des 13. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen archer, altfranzösisch archier „Bogenschütze; Bogenmacher“, aus dem späten Latein arcarius, einer Abwandlung des lateinischen arcuarius „Bogenmacher“, abgeleitet von arcus „Bogen“ (siehe arc (n.)). Im klassischen Latein lautete das Wort arquites „Bogenschützen“. Die Griechen mieden das Bogenschießen als unmännliche Taktik, und die Römer schienen es erst nach ihren späteren Begegnungen mit berittenen barbarischen Bogenschützen wirklich zu schätzen.

Im 17. Jahrhundert wurde der Begriff auch für den Bischof im Schachspiel verwendet. Als Bezeichnung für eine Art tropischer Fische tauchte er 1834 auf, da diese Wassertröpfchen auf Insekten schießen. Im Mittelenglischen gab es für „Bogenschütze“ auch bowman, sowie scutte, abgeleitet vom altenglischen scytta, und bender (was ebenfalls „Bogenmacher“ bedeutete und als Nachname verwendet wurde).

    Werbung

    Trends von " archery "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "archery" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of archery

    Werbung
    Trends
    Werbung