Werbung

Bedeutung von asset

Vermögen; Anlage; Eigentum

Herkunft und Geschichte von asset

asset(n.)

Ein künstlicher Singular aus dem 19. Jahrhundert von assets (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren wurde das Wort „Asset“ verwendet, um einen „ausreichenden Besitz“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Anglo-Französischen assetz, asetz (Singular), das wiederum aus dem Altfranzösischen assez kommt und „Genügsamkeit, Zufriedenheit; Entschädigung“ bedeutete. Ursprünglich war es ein Substantiv, abgeleitet von dem Adverb, das „genug, ausreichend; sehr viel, eine große Menge“ bedeutete. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *ad satis zurück, was so viel wie „bis zur Genügsamkeit“ bedeutete, und setzt sich aus dem Lateinischen ad („zu“, siehe ad-) und satis („genug“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *sa-, die „befriedigen“ bedeutet) zusammen.

Anfangs war das Wort vor allem im rechtlichen Kontext gebräuchlich und bezeichnete einen „ausreichenden Besitz“, der nötig war, um Schulden und Erbschaften zu decken. Bis in die 1580er Jahre entwickelte sich die Bedeutung weiter und wurde allgemeiner, sodass es nun einfach „Eigentum“ bedeutete, insbesondere „jegliches Vermögen, das theoretisch schnell in Bargeld umgewandelt werden kann“. Die bildliche Verwendung setzte in den 1670er Jahren ein. Das Wort Asset selbst ist ein künstlich geschaffener Singular aus dem 19. Jahrhundert. Der Begriff asset stripping im Unternehmenskontext ist seit 1972 belegt.

    Werbung

    Trends von " asset "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "asset" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of asset

    Werbung
    Trends
    Werbung